Nachhaltigkeit - heute verantwortlich für morgen handeln


Nachhaltigkeit ist für die Richard Köstner Gruppe ein selbstverständlicher Teil der langfristigen Perspektive als Mittelständler und Familienunternehmen. Dies spiegelt sich auch fest verankert in unserem Unternehmensleitbild wider. Wir halten Unternehmen am Laufen und wollen gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und Partnern wachsen. Dabei ist es uns wichtig, enkeltauglich zu sein, also generationenübergreifend zu denken und zu handeln.

Als Grundlage für die Nachhaltigkeitsbetrachtung dient uns die Aufteilung unserer Unternehmensverantwortung in die Bereiche Umwelt, Soziales und Governance.



Umwelt
Mitte 2022 haben wir ein kompetenzübergreifendes Team für Nachhaltigkeit gegründet, das sich schwerpunktmäßig mit der Umsetzung von konkreten Maßnahmen im Bereich Umwelt beschäftigt. Unser Umweltteam setzt hierfür Maßnahmen um, die unter anderem zu einer Reduktion von Energie, Ressourcen, Abfall und Emissionen beitragen.

Hier eine Auswahl unserer Umweltaktivitäten:

  • 2024 haben wir uns eine umfassende Nachhaltigkeitsprüfung in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Sozialkompetenz durch das Deutsche Institut für Nachhaltigkeit & Ökonomie als Zertifikat bescheinigen lassen. Das Zertifikat ist auch in 2025 erneut verliehen worden.
  • 2025 wird unser Neubau in Neustadt an der Aisch mit modernsten, nachhaltigen Standards in Betrieb genommen. So erfolgen Heizung und Kühlung des Gebäudes mittels eines Eisspeichers. „Mit diesem Bau dokumentieren wir unser Vertrauen in die Zukunft und unsere Mitarbeiter“, so der Vorstand der Firmengruppe, Dr. Norbert Teltschik.
  • Weiter haben wir am Standort Neustadt an der Aisch ein Blockheizkraftwerk sowie mehrere Photovoltaikanlagen installiert.

Weitere Informationen über das Nachhaltigkeitsengagement der Richard Köstner Gruppe sind unter Aktuelles, unserem Presse Bereich und ab dem Jahresabschluss für 2025 in unserem Nachhaltigkeitsbericht hinterlegt.

 

Soziales
Wir engagieren uns sozial in unseren Geschäftsbereichen als Fach- und Großhändler, sowie als regionaler Arbeitgeber. Besonders stolz sind wir auf eine überdurchschnittliche Mitarbeitertreue und unsere Ausbildungsprogramme, sowie weitere Maßnahmen:

  • Wir unterstützen unsere Kolleginnen und Kollegen mit einer großen Auswahl an Benefits, um eine gute Balance zwischen Leben und Arbeit zu erreichen.
  • Das Buch „New Work im Mittelstand – made by Köstner“ fasst wichtige Erkenntnisse und Ansätze moderner Arbeit zusammen und geht auf die konkrete Umsetzung in der Richard Köstner Gruppe ein. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten ihr persönliches Exemplar.
  • Bereits 2006 erhielten wir durch den damaligen Bundesminister für Arbeit und Soziales, Franz Müntefering, eine Auszeichnung als „Unternehmen mit Weitblick“. Damit wurde die überdurchschnittliche Beschäftigung älterer Mitarbeiter gewürdigt.
  • Weiter haben wir stets großen Wert darauf gelegt, Ausbildungsplätze zu schaffen und anzubieten, auch in Zeiten schwieriger Arbeitsmärkte.

 

Governance
Wir sehen es als unsere unternehmerische Verantwortung, Menschrechte und Umweltpflichten zu achten sowie deren Schutz und Einhaltung zu unterstützen. Dies erstreckt sich auf den Umgang mit unseren Kunden und Lieferanten, Mitarbeitern, Gesellschaftern, sowie der Öffentlichkeit und ist in unserem Code of Conduct der Richard Köstner Gruppe konkretisiert.

Unser Ziel für 2025 ist es, Nachhaltigkeit ebenfalls in unsere Geschäftsstrategie zu integrieren. Dies umfasst auch unsere Umweltziele und daraus abgeleitete Maßnahmen.

Zudem sind wir in der Richard Köstner Gruppe unter anderem zu einer Nachhaltigkeitsberichterstattung in unserem Lagebericht gemäß den Vorschriften der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), erstmalig für das Geschäftsjahr 2025, verpflichtet und führen hierfür eine doppelte Wesentlichkeitsbestimmung anhand der Nachhaltigkeitsaspekte der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) durch.